Lehre Metalltechnik - Zerspanungstechnik (Modul)
Piezocryst ist seit den 1960er Jahren ein führendes Unternehmen im Bereich der piezoelektrischen Sensoren. Im Dezember 2024 schloss sich das Unternehmen HBK (Hottinger Brüel & Kjær) an, das zu Spectris plc gehört.
ZerspanungstechnikerIinnen spielen als SpezialistInnen eine entscheidende Rolle in der Herstellung von Prototyp- und Serienbauteilen für unsere piezoelektrischen Sensoren.
Die Arbeit in der Sensor-Technologie erfordert präzises Arbeiten - besonders wenn die weltweit führenden Unternehmen auf Sie zählen. Bei uns wendest du als ZerspanungstechnikerIn dein technisches Geschick an und bist so für die Qualität und Präzision unserer Produkte zu einem großen Teil mitverantwortlich. Dabei lernst du zusätzlich das nötige, branchenspezifische Know-how, das dich zu einem gefragten Spezialisten auf diesem Gebiet macht.
WAS DU LERNST:
* selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten an den modernsten CNC-Drehmaschinen und Fräsen
* Mitarbeit im kompletten Produktionsablauf von Konzept bis Entwicklung
Die Lehre bei Piezocryst zeichnet sich durch mehrere Besonderheiten aus:
* Praxisorientierung: Die Ausbildung ist stark praxisorientiert und bietet den Auszubildenden die Möglichkeit, direkt an realen Projekten zu arbeiten und praktische Erfahrungen zu sammeln.
* Innovative Technologien: Piezocryst ist in einem technologisch fortschrittlichen Bereich tätig. Auszubildende haben Zugang zu modernen Technologien und Werkzeugen, die ihre Fähigkeiten fördern und auf die Anforderungen des Marktes vorbereiten.
* Individuelle Förderung: Die Ausbildung wird oft individuell angepasst, sodass die Stärken und Interessen der Auszubildenden berücksichtigt werden. Mentoren unterstützen die Lernenden dabei, ihre Ziele zu erreichen.
* Teamarbeit und Kommunikation: Ein großer Fokus liegt auf Teamarbeit und Kommunikation, was die sozialen Kompetenzen der Auszubildenden stärkt und sie auf die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams vorbereitet.
* Zukunftsperspektiven: Piezocryst bietet gute Übernahmechancen nach der Ausbildung, was den jungen Fachkräften eine sichere berufliche Perspektive bietet.
Insgesamt verbindet Piezocryst technisches Know-how mit einer wertschätzenden und fördernden Lernumgebung.DIESE FÄHIGKEITEN SOLLTEST DU MITBRINGEN:
DIESE FÄHIGKEITEN SOLLTEST DU MITBRINGEN:
* Räumliches Vorstellungsvermögen
* Logisch-analytisches Denken
* Selbständigkeit
* Mathematisch-rechnerische Fähigkeiten
Wir bieten:
* eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit der Möglichkeit, sich auch kreativ in die Prozessabläufe einzubringen
* Ausbildung am Arbeitsplatz zum Spezialisten auf dem Gebiet der Sensortechnologie und Feinmechanik
* die Arbeit mit High-Tech Equipment und innovativen Materialien
Informationen zum Kollektivvertrag
Kollektivvertrag für Lehrlinge:
Arbeiterin/Arbeiter: (Stand 2024/25) für unter 18-Jährige: LJ 1: 1.050,00, LJ 2: 1.270,00 EUR, LJ 3: 1.625,00 EUR, LJ 4: 2.110,00 EUR
(Stand 2024/25) für über 18-Jährige bzw. MaturantInnen: LJ 1: 1.268,34 EUR, LJ 2: 1.564,96 EUR, LJ 3: 1.991,00EUR, LJ 4: 2.211,49 EUR
smart bewerben

Lehre Metalltechnik - Zerspanungstechnik (Modul) (m/w/d)
Piezocryst Advanced Sensorics GmbHGraz - vor 30+ T
Gehaltsangabe
Bei dem angegebenen Gehalt handelt es sich um ein Brutto-Monatsgehalt.
In deiner Geldbörse landen mindestens (netto):
Ein Tipp: Gehe das Stelleninserat nochmals durch, um nichts Wichtiges zu übersehen.