Mitarbeiter:in (m/w/x) für die Fachaufsicht und Qualitätskontrolle in Pflegeeinrichtungen
für das Referat 3/01 - Pflege und Betreuung
Teilzeit
36h/Woche
unbefristet
Dienstort:
Salzburg
Bewerbungsfrist:
28.04.2025
Eintrittstermin:
ab sofort
Das Referat 3/01 Pflege und Betreuung ist für die Verwaltung und Organisation von Leistungen für pflegebedürftige Personen und ihre Angehörigen zuständig. Dazu gehört eine Vielzahl von ambulanten Angeboten wie Haushaltshilfe, Hauskrankenpflege, Tageszentren und Kurzzeitpflege, um Menschen in ihrem Alltag zu unterstützen, aber auch stationäre Angebote wie die Unterbringung in Seniorenheimen.
Ein weiterer Aufgabenbereich ist die Aufsicht über Pflegeeinrichtungen, wobei die Qualität und die Einhaltung von Standards durch regelmäßige Kontrollen überprüft werden. Schließlich bietet das Referat mit der Pflegeberatung noch umfassende Informationen, Beratung und Unterstützung für zu Pflegende und ihre Angehörigen an.
Als Mitarbeiter:in in der Fachaufsicht wirken Sie bei folgenden Aufgaben aktiv mit:
* Durchführung von Aufsichtsbesuchen zur Überprüfung der Mindeststandards nach dem Salzburger Pflegegesetz in den Pflegeeinrichtungen vor Ort
* Verschriftlichung der Ergebnisse des Aufsichtsbesuchs in Form von Berichten
* Aufsichtstätigkeit in Pflegeeinrichtungen gemäß § 33 Salzburger Pflegegesetz (PG) im Bundesland Salzburg mit Schwerpunkt Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung in der Pflege und Betreuung
* Kommunizieren der Aufsichtsergebnisse mit den verantwortlichen Personen in den Pflegeeinrichtungen
* Bearbeitung von Beschwerden
* Mitarbeit in Projekten
Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen:
Ausbildung
* Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege und Abschluss eines Universitätsstudiums der Studienrichtung Pflegewissenschaften (Bachelor-, Master-, Magister- oder Doktorratsstudium) inkl. Eintragung im Gesundheitsberuferegister ODER
* Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege und Abschluss einer höheren Schule mit Matura inkl. Eintragung im Gesundheitsberuferegister ODER
* erfolgreicher Abschluss eines FH Studienganges für Gesundheits- und Krankenpflege inkl. Eintragung im Gesundheitsberuferegister
persönlich
* Kooperations- und Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Klient:innenorientierung
* Ausdrucksfähigkeit und Auftreten, Entscheidungsvermögen & Verantwortungsbereitschaft
* analytisches Denken und Handeln
* Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
fachlich
* mehrjährige Berufserfahrung in der Pflege
* sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office)
* sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
wünschenswert
* Berufserfahrung in der Langzeitpflege sowie erste Erfahrungen im Qualitätsmanagement
* Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen der Aufsichtstätigkeit
Hinweis für Bewerber:innen:
Mit der Stelle sind Außendienste im gesamten Bundesland Salzburg verbunden. Ein Führerschein der Klasse B ist daher zwingend erforderlich.
Als Arbeitgeber bietet Ihnen die Abteilung 3 folgende Benefits:
* Vertragsdienstverhältnis zum Bundesland Salzburg
* vielseitige Aufgabe mit hohem gesellschaftlichen Mehrwert
* stabiler und krisenfester Dienstgeber, transparentes Gehaltssystem mit fairer und verlässlicher Entlohnung
* Bekenntnis zu Gleichbehandlung, Frauenförderung und Diversität
* Auszeichnung als familienfreundlicher Betrieb
Benefits
* Kantine mit regionaler Kulinarik
* Jobticket für günstigere öffentliche Mobilität
* Erholungsurlaub im Ausmaß von 5 Wochen, zusätzliche 6. Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr
* freiwillige Sozialleistungen
* gute öffentliche Anbindung (O-Bus/S-Bahn) (Fischer-von Erlach-Straße 47,5020 Salzburg)
Entwicklung:
* langfristige Beschäftigungs- und Karriereperspektiven
* digitales Lernen und Arbeiten (e-learning-Formate, Online-Tools etc.)
* themenübergreifende Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen zur Erweiterung des fachlichen Know-Hows
* Förderung der beruflichen und persönlichen Entwicklung
* umfangreiche Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit eigener Verwaltungsakademie
Gesundheit:
* Maßnahmen und Programme für Sicherheit und psychische/physische Gesundheit
* Auszeichnung mit dem Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung
* Möglichkeit zur Einzel- und Teamsupervision
Gehalt:
Entlohnung gem. Landesbediensteten-Gehaltsgesetz, Einkommensband 7 (Stufe 1 bis 9):
EUR 4.841,20
bis
EUR 6.404,00
Das Mindestgehalt (Stufe 1) beträgt 4.841,20 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14x jährlich).
Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.
Hinweis für interne Bewerber:innen: Verwendungs-/Entlohnungsgruppe A/a.
Kontakt und Information:
Ansprechpartner:
Christina Ebner
+43 662 8042-2478
Fachbereich:
Petra Kuchner
+43 662 8042-3562
Über uns:
Mit rund 3100 Mitarbeiter:innen gestalten wir das Leben im Land Salzburg. Unsere Aufgaben sind so facettenreich wie unser Land, denn bei uns laufen alle Bereiche zusammen. Von Naturschutz bis Bildungswesen, von Straßensicherheit bis öffentliche Gesundheit. Wir kümmern uns um individuelle Anliegen und verlieren dabei nie den Blick fürs große Ganze. So sorgen wir für Lebensqualität im Land. Das macht unsere Jobs nicht nur sinnvoll, sondern auch besonders vielfältig und spannend. Ein Teil unserer Verwaltungsgebäude ist in der Stadt Salzburg, unsere anderen Dienststellen sind über das gesamte Bundesland verteilt.
Haben Sie Lust das Land Salzburg ein stückweit mitzugestalten?
Jetzt online bewerben
Offene Stellen
Informationen zur Bewerbung
Kontakt & Beratung

Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Fachaufsicht und Qualitätskontrolle in Pflegeeinrichtungen
Land SalzburgSalzburg (Stadt) - vor 3 T
Gehaltsangabe
Bei dem angegebenen Gehalt handelt es sich um ein Brutto-Jahresgehalt.
In deiner Geldbörse landen mindestens (netto):
Ein Tipp: Gehe das Stelleninserat nochmals durch, um nichts Wichtiges zu übersehen.