Immobilienbetreuer:in (m/w/d)

Land Salzburg

Salzburg (Stadt) - vor 3 T

Immobilienbetreuer:in (m/w/x)

für die Landesberufsschulen und -heime

Vollzeit

unbefristet

Dienstort:
Salzburg

Bewerbungsfrist:
28.04.2025

Eintrittstermin:
ab sofort

Die Bildungsdirektion des Landes Salzburg, angesiedelt inmitten der schönen Salzburger Altstadt, ist das Herzstück der Verwaltung und Unterstützung für alle Landesschulen im Bundesland. Wir widmen uns mit Leidenschaft und Fachkompetenz der Förderung eines modernen und leistungsfähigen Bildungssystems. Unser Ziel ist es, die Bildungslandschaft im Land Salzburg nachhaltig zu gestalten und weiterzuentwickeln, damit Schüler:innen und Lehrer:innen in einem optimalen Umfeld lernen und lehren können.

In Ihrer Rolle als Immobilienbetreuer:in sind Sie ein unverzichtbares Mitglied unseres Teams, das für die effiziente Verwaltung und Sicherheit der Landesberufsschulen und -heime verantwortlich ist. Durch die Implementierung moderner Managementsysteme und eines zentralen Energiemanagements tragen Sie wesentlich zur optimalen Nutzung und Instandhaltung der Einrichtungen bei. Zudem sichern Sie die erfolgreiche Umsetzung von Bauprojekten und die Einhaltung des Budgets, was für die langfristige Nachhaltigkeit und Funktionalität der Immobilien von großer Bedeutung ist.

Ihre Aufgaben:

* Aufbau und Betrieb des CAFM in Zusammenarbeit mit der Abteilung 6 - Infrastruktur und Verkehr
* Aufbau und Betrieb eines zentralen, digitalisierten Energiemanagementsystems
* Allgemeines Facilitymanagement inklusive Verwaltung der Zugangs- und Schließsysteme (inkl. Kameras)
* Ausschreibung und Koordination wiederkehrender Prüfungen (z.B. Brandschutzsysteme, Feuerlöscher, wasserhygienische Gutachten, etc.)
* Betreuung der Vergabeverfahren sowie die Administration der Schulkantinen
* Fachaufsicht über die Haus- und Schulwarte inklusive der Koordination deren Aus- und Weiterbildung
* Sicherstellung des Bedienstetenschutzes für das Verwaltungspersonal an den Landesberufsschulen
* Bauherrenvertretung und Projektabwicklung samt Bau- und Budgetkontrolle
* Vertretung des Sachbearbeiters für Immobilien und Liegenschaften

Sie bringen mit:

Ausbildung

* Abschluss einer höheren technischen Lehranstalt (Fachrichtungen Gebäudetechnik, Bautechnik oder gleichwertige Ausbildung mit Immobilienbezug) oder
* Meisterpüfung im Bau- oder Immobilienbereich
* Führerschein der Klasse B (für Außendienste im gesamten Bundesland)

persönlich

* Ausdrucksfähigkeit und Auftreten gegenüber dem Verwaltungspersonal sowie in Baubesprechungen passen Sie situationsbedingt an
* Kooperations- und Teamfähigkeit lassen Sie in der Zusammenarbeit mit Kolleg:innen sowie externen Partner:innen erkennen
* Durchsetzungsfähigkeit beweisen Sie in Ihrer Funktion als Bauherrenvertreter:in
* Serviceorientierung gegenüber externen und internen Stakeholdern ist für Sie selbstverständlich

fachlich

* mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Facility Management bzw. Gebäudetechnik oder im Bereich gebäudebezogenes Projektmanagement
* Erfahrung im Bereich erneuerbarer Energien (z.B. Photovoltaik, Wärmepumpen) und Energieoptimierung

wünschenswert

* hohe IT-Affinität: Anwendungserfahrung mit Datenbanksystemen (idealerweise mit CAFM-Systemen)
* Kenntnisse im Umgang mit CAD-Tools

Wir bieten:

Land Salzburg als Arbeitgeber:

* Vertragsdienstverhältnis zum Bundesland Salzburg mit langfristiger Beschäftigungsperspektive
* vielseitige Aufgaben mit hohem gesellschaftlichem Mehrwert
* stabiler und krisenfester Dienstgeber, transparentes Gehaltssystem mit fairer und verlässlicher Entlohnung
* Bekenntnis zu Gleichbehandlung, Frauenförderung und Diversität
* Auszeichnung als familienfreundlicher Betrieb

Benefits:

* Kantine zu günstigen Konditionen
* Jobticket für günstigere öffentliche Mobilität
* Arbeitszeitmodelle mit hohem Gestaltungsspielraum (Telearbeit, Gleitzeit)
* zusätzliche 6. Urlaubswoche ab 43. Lebensjahr
* freiwillige Sozialleistungen
* gute öffentliche Anbindung an den Dienstort am Mozartplatz 8-10

Entwicklung:

* Förderung der beruflichen und persönlichen Entwicklung
* fachbezogene Seminare & Schulungen zur Kompetenzerweiterung
* umfangreiche Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer eigenen Verwaltungsakademie

Gesundheit:

* Maßnahmen und Programme für Sicherheit und psychische/physische Gesundheit
* Auszeichnung mit dem Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung

Gehalt:

Entlohnung gem. Landesbediensteten-Gehaltsgesetz, Einkommensband 6 (Stufe 1 bis 9):

EUR 4.156,20

bis
EUR 5.496,40

Das Mindestgehalt (Stufe 1) beträgt 4.156,20 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14x jährlich).

Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.

Hinweis für interne Bewerber:innen: Verwendungs-/Entlohnungsgruppe B/b.

Kontakt und Information:

Ansprechpartner:
Birgit Kirchhofer
+43 662 8042-2355

Fachbereich:
Thomas König
+43 662 8083-2201

Über uns:

Mit rund 3100 Mitarbeiter:innen gestalten wir das Leben im Land Salzburg. Unsere Aufgaben sind so facettenreich wie unser Land, denn bei uns laufen alle Bereiche zusammen. Von Naturschutz bis Bildungswesen, von Straßensicherheit bis öffentliche Gesundheit. Wir kümmern uns um individuelle Anliegen und verlieren dabei nie den Blick fürs große Ganze. So sorgen wir für Lebensqualität im Land. Das macht unsere Jobs nicht nur sinnvoll, sondern auch besonders vielfältig und spannend. Ein Teil unserer Verwaltungsgebäude ist in der Stadt Salzburg, unsere anderen Dienststellen sind über das gesamte Bundesland verteilt.

Haben Sie Lust das Land Salzburg ein stückweit mitzugestalten?

Jetzt online bewerben
Offene Stellen
Informationen zur Bewerbung
Kontakt & Beratung

Gehaltsangabe

Bei dem angegebenen Gehalt handelt es sich um ein Brutto-Jahresgehalt.

4.156€ Mindestgehalt 5.496€
Unser Mindestgehalt: 4.156€
Unser Maximalgehalt: 5.496€

In deiner Geldbörse landen mindestens (netto): In deiner Geldbörse landen mindestens (netto):

Jetzt bewerben

Ein Tipp: Gehe das Stelleninserat nochmals durch, um nichts Wichtiges zu übersehen.

Ein Tipp: Gehe das Stelleninserat nochmals durch, um nichts Wichtiges zu übersehen.